Museumsnacht BERN

14 Veranstaltungen



  • Glücksfund

    Bernisches Historisches Museum

    Teste dein archäologisches Glück in der Grabungsstätte im Museumspark.

    Glück

    • Kinderprogramm
  • Glückssträhne flechten

    Bernisches Historisches Museum

    Flechtet euch eure Glückssträhnen ins Haar oder ein Glücksarmband ums Handgelenk.

    Glück

    • im orientalischen Saal
    • Kinderprogramm
  • Glücksrezeptbörse

    Bernisches Historisches Museum

    Tausche dein persönliches Glücksrezept – ob Lieblingsgericht oder Lieblingsaktivität – gegen die Inspiration anderer Besucher:innen.

    Ein Angebot des Freiwilligenteams.

    Glück

    • im orientalischen Saal
  • Glückskranich und Friedenstaube

    Bernisches Historisches Museum

    Bastle einen Tanchozuru (japanischer Kranich) oder eine Friedenstaube für eine Person, der du Glück, Liebe, Frieden und ein langes Leben wünschst.

    Glück

    • in der Halle 1. OG
    • Kinderprogramm
  • Glücksparcours

    Bernisches Historisches Museum

    Teste dein Glück in verschiedenen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen und nimm an einer Verlosung teil.

    Glück

    • im Museumspark
    • Kinderprogramm
  • Kosmisches Glück – Vom Sternenstaub zum Leben

    Bernisches Historisches Museum

    Space Eye zu Gast: Die Betrachtung des Nachthimmels löst Staunen und Glücksgefühle in uns aus. Aber was gibt es sonst noch da draussen und warum gibt es ausgerechnet auf der Erde Leben? Erfahre mehr über Himmelskörper auf unserer Grossprojektion und im mobilen Planetarium.

    Für alle interessierten Menschen ab ca. 6 Jahren.

    Begrenzte Plätze im Planetarium. Bei schlechtem Wetter kann das Angebot nicht durchgeführt werden.

    Glück

    • alle 45 Min.
    • Kinderprogramm
  • Glück ist relativ: Familienführung im Einstein Museum

    Zu Favoriten hinzufügen
    Bernisches Historisches Museum

    Welche Rolle spielte Glück in Einsteins Leben? Auf seinen Spuren besprechen wir, was mit «relativ» gemeint ist und fragen uns, was uns (un-)glücklich macht.

    Fahne «Treffpunkt Führungen» in der Eingangshalle.

    Glück

    • Dauer ca. 20 Min.
    • Kinderprogramm
  • Reiseglück und Wunschmünzen – Familienführung in der Archäologie-Ausstellung

    Zu Favoriten hinzufügen
    Bernisches Historisches Museum

    Die Geschichte eines römischen Glückstempels und einer Reise über die Berner Alpen. Und was wünschst du dir vom Glückstempel?

    Fahne «Treffpunkt Führungen» in der Eingangshalle

    Glück

    • Dauer ca. 20 Min.
    • Kinderprogramm
  • Kurzfilmkino GLÜCK

    Bernisches Historisches Museum

    In Zusammenarbeit mit der Lichtspiel/Kinemathek Bern präsentieren wir eine Kurzfilmrolle zum Thema «Glück».

    Begrenzte Plätze.

    Glück

    • alle 30 Min., im Einstein Kino
  • Berndeutsche Geschichten und Lieder von Glück und Unglück mit den Berner Barden

    Zu Favoriten hinzufügen
    Bernisches Historisches Museum

    Martin Niedermann und Thomas Schaerer erzählen und singen schöne, berührende und lustige Geschichten, Sagen und Balladen – musikalisch untermalt mit Laute und Drehleier.

    Glück

    • Dauer ca. 20 Min, im Museumspark
    • Kinderprogramm
  • Konzert von Cruise Ship Misery

    Zu Favoriten hinzufügen
    Bernisches Historisches Museum

    Cruise Ship Misery erkunden das fragile Glück in einer Welt voller Widersprüche. Radikale Mundartpoesie und samtig-wuchtige Klänge zwischen Ballade und Rave laden zum Zuhören und Mittanzen ein.

    Glück

    • im Museumspark
  • Führungen zum Thema «Glück»

    Bernisches Historisches Museum

    Streife mit unseren Kurator:innen durch die Ausstellungen des Museums und entdecke Geschichten rund um das Thema «Glück» von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

    • Ein glückliches Händchen
    • Das Entdeckerinnenglück einer Kuratorin
    • Ein Glücksfund in der Archäologischen Sammlung
    • Mehr Glück als Verstand – Heinrich Harrer in der Eigernordwand
    • Glückauf! Der Gruss der Bergleute
    • Erst Politik, dann Eheglück? Die Männer der Magdalena Nägeli
    • Günstling Schweiz? Die Rolle der Schweiz im Kolonialismus
    • Anleitung zum Unglücklichsein: Vom Umgang mit heiklem Kulturerbe
    • Macht Sammeln glücklich?
    • Ein glücklicher Tod? Altägyptische Jenseitsvorstellungen und Grabbeigaben im Museum
    • 1798: Pech für die Bären, Glück für die Schweiz?

    Fahne «Treffpunkt Führungen» in der Eingangshalle.

    Glück

    • alle 10 Min., Dauer ca. 20 Min.
  • Silentdisco im Museumsquartier Bern

    Bernisches Historisches Museum

    Besuche die grosse Silentdisco hinter unserem Museum im Museumsquartier Bern und tanze zur Musik deiner Wahl. Von 20 bis 2 Uhr stehen dir jeweils zwei Kanäle zur Verfügung. Die Musikstile reichen von Oldies, Funk & Soul, Latin Sounds bis hin zu Electro und Rave. Du findest bestimmt einen Rhythmus, der deine Hüfte in Bewegung bringt!

    Glück

  • Steinhalle-Kulinarik: Bratwurst, Suppe und Focaccia-Pizza

    Bernisches Historisches Museum

    Die Steinhalle BEGLÜCKT Nachtschwärmer:innen an den Food-Ständen im Museumspark mit Berner Bratwurst oder veganer Chorizo vom Grill, Kokosnuss-Kürbissuppe und Focaccia-Pizza.

    An der Bar gibt es erfrischende Getränke wie hausgemachten Ice-Tea, Bio-Limonaden und regionales Offenbier von Felsenau. Abgerundet wird das Angebot mit dem beliebten Steinhalle-Gugelhopf, Kaffee und Tee.


    • im Museumspark
    • Food & Drink